Fernwanderwege Vorbereiten

Die Vorbereitung auf Mehrtagestouren auf Fernwanderwegen ist eine Herausforderung, die viele Wanderer unterschätzen. Auch wenn einige meiner Freunde über meine gründlichen Vorbereitungen schmunzeln, wissen sie spätestens auf der Tour, warum es sich lohnt. Denn während sie sich fragen, ob irgendwo in der Nähe eine Quelle oder ein Gasthaus zu finden ist, kann ich ihnen bereits mitteilen, dass in genau 4 Kilometern beides auf sie wartet.

Die Planung beginnt bei mir lange vor der eigentlichen Tour mit der Frage: „Wo soll es hingehen?“ Inspiration für Fernwanderwege hole ich mir meist aus Trekking-Zeitschriften und von YouTube. Besonders gerne schaue ich mir die Videos von Soultrails, Trailroads oder von Kai Sackmann (Sacki) an. Wenn mich eine Strecke anspricht, recherchiere ich weiter im Internet und hole mir zusätzliche Infos. Bekannte Strecken wie der Westweg, der Harzer Hexenstieg oder der Moselsteig sind leicht zu finden, aber ich habe immer mehrere Touren in Deutschland in petto, die ich vorbereite. Schließlich ist das Wetter nicht immer vorhersehbar – manchmal entscheidet man sich spontan für den Schwarzwald, die Eifel oder doch die Moselregion.

Die Tourvorbereitung selbst beginnt dann mit einer gründlichen Planung. Da ich beim Wandern auch Geocaches suche und logge, nehme ich immer mein GPS-Gerät mit. Besonders schätze ich das Garmin eTrex 30, da es mit handelsüblichen AA-Batterien läuft, die sich fast überall nachkaufen lassen. Für die Planung der Strecke nutze ich die Garmin-Software Basecamp. Dort kann ich meine Touren planen, GPX-Dateien, die ich auf meiner Webseite sowie im Internet finde, hochladen und Wegpunkte setzen. Diese GPS-Daten übertrage ich dann auf das Gerät.

Die Arbeit mit den Wegpunkten ist oft mühsam, denn viele GPX-Dateien aus dem Internet enthalten nur die Tracks und keine detaillierten Wegpunkte. Das hat mich immer gestört, weshalb ich auf meiner Homepage GPX-Dateien mit allen wichtigen Wegpunkten zum Download anbiete, damit meine Wanderfreunde nicht die gleiche Arbeit machen müssen.

Mit Hilfe von OpenStreetMap, Google Maps und anderen Routenplanern plane ich die Strecke dann Schritt für Schritt. Ja, es klingt nach viel Aufwand und Fleißarbeit – und das ist es auch. Aber die Mühe lohnt sich, denn jede Strecke, die ich für mich vorbereite, teile ich auch mit euch. So könnt ihr euch die Arbeit sparen und euch voll und ganz auf die Wanderung konzentrieren.

Nach dieser detaillierten Planung ist der Weg frei für die Wanderung. Die Wegpunkte sind gespeichert, die GPX-Datei ist fertig, und dann bleibt nur noch, sich auf das Abenteuer zu freuen.

Aktuell nutze ich das Garmin eTrex 30x als GPS-Gerät, und bisher hat es mich nie enttäuscht. Wer mehr über meine Erfahrungen mit diesem Gerät erfahren möchte, kann bald einen kleinen Erfahrungsbericht auf meiner Seite lesen.

Garmin - eTrex 32x - Wander-GPS mit vorinstallierter TopoActive Europa-Karte mit routingfähigen Straßen und Wegen - Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser - Grün
Unverb. Preisempf.: € 279,99 Du sparst: € 76,88 (-27%)  Preis: € 203,11 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2025 um 4:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliat-Link (=Werbung): Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.
Teile deine Erlebnisse

Hiking, LARP und Geocaching