Rotweinwanderweg

Der 35 Kilometer lange Rotweinwanderweg führt malerisch durch das nördliche Ahrtal und verbindet die Orte Altenahr und Bad Bodendorf. Dank des wärmespeichernden dunklen Schiefers und der geschützten Lage des Tals durch die Eifel, bietet die Region ideale Voraussetzungen für den Weinanbau.

Die Wanderung beginnt in Altenahr, direkt unterhalb der beeindruckenden Ruinen der Burg Are. Von hier schlängelt sich der Weg weiter zu den Überresten der Saffenburg in Mayschoss, einem weiteren geschichtsträchtigen Highlight. Die nächste Etappe führt zur Klosterruine Marienthal, die mit ihrem charmanten Biergarten zum Verweilen einlädt. Hier sollte man unbedingt eine Pause einlegen und die gastfreundliche Atmosphäre genießen. Besonders hervorzuheben ist der frisch gepresste Traubensaft, der sich auf meiner Tour als eine wahre Köstlichkeit erwies und eine willkommene Bereicherung für die weitere Wanderung darstellte. Ein Besuch des Innenhofs des Klosters ist ebenfalls ein Muss, denn die besondere Ruhe und die Geschichte des Ortes verleihen dem Moment eine einzigartige Stimmung.

Die Mischung aus herrlichen Ausblicken, geschichtsträchtigen Orten und regionalen Köstlichkeiten macht den Rotweinwanderweg zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Blick auf die Klosterruine Marienthal auf dem Rotweinwanderweg
Klosterruine Marienthal

Nach einem kurzen, aber durchaus anstrengenden Aufstieg, der keinerlei Schatten bietet, öffnet sich die Sicht auf den Calvarienberg in Ahrweiler und die Landskrone bei Heppingen. Diese Strecke bietet immer wieder überraschende Einblicke: Stollenmünder von Tunneln, die an die einstige Infrastruktur erinnern, und gerade verlaufende Abschnitte, die kunstvoll in den Hang eingearbeitet wurden.

Besonders unerwartet stößt man plötzlich auf die Brückenpfeiler im Adenbachtal, Überreste der unvollendeten Bahnlinie im Ahrtal. Diese Brücke, ein Projekt, das nie vollendet wurde, wirkt heute wie ein Mahnmal. Die massiven Pfeiler ragen still und eindrucksvoll in den Himmel und erinnern an die düsteren Zeiten in der deutschen Geschichte, in denen solche Projekte oft unter fragwürdigen Umständen begonnen wurden.

Dieser Abschnitt ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern regt auch zum Nachdenken an – eine eindrucksvolle Verbindung von Natur, Geschichte und Erinnerung.


Tourdaten

Rotweinwanderweg (34,5 km)

Wegezeit: Ca. 10:00 Stunden

Anstieg: 2222m, Abstieg: 2343m



« von 2 »

Teile deine Erlebnisse

Hiking, LARP und Geocaching